theronexvula Logo

theronexvula

Bewertungsverfahren für Finanzanalysten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei theronexvula

1. Allgemeine Informationen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

theronexvula ist als Betreiber dieser Website der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Sie gilt für alle Dienste von theronexvula und bezieht sich auf alle Daten, die über unsere Website theronexvula.com erhoben werden.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten gesetzlichen Anforderungen der DSGVO.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen über Ihren Computer und Ihre Internetverbindung erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich.

IP-Adresse Ihres Computers (anonymisiert nach 24 Stunden)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers
Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Daten werden in Logdateien gespeichert und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zum Schutz und zur Optimierung unseres Internetauftritts sowie zur Verfolgung rechtswidriger Zugriffe. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Aktiv bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Dienste freiwillig mitteilen. Dies geschieht insbesondere bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm, bei Kontaktanfragen oder beim Newsletter-Abonnement.

Vollständiger Name bei Anmeldungen und Registrierungen
E-Mail-Adresse für Kommunikation und Account-Verwaltung
Telefonnummer bei direkten Beratungsanfragen
Berufliche Informationen zur individuellen Kursanpassung
Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
Lernfortschritt und Präferenzen in unserem System

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Primäre Verwendungszwecke

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jeder Zweck basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage nach Art. 6 DSGVO und dient der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse-Ausbildung.

Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen, einschließlich personalisierter Lernpfade und Fortschrittsverfolgung für optimale Lernergebnisse.

Durchführung von Lernprogrammen und Kursen zur Finanzbewertung
Bereitstellung von personalisierten Lerninhalten und Empfehlungen
Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Lernfortschritte
Technische Administration und Wartung Ihres Benutzerkontos
Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport
Versendung von relevanten Updates und Informationen
Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Erlaubnis durch die DSGVO. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind in Art. 6 Abs. 1 DSGVO definiert und umfassen verschiedene Tatbestände je nach Art der Datenverarbeitung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Newsletter und Marketing
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Kursabwicklung
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Betrieb
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - für Aufbewahrung

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Allgemeine Aufbewahrungsrichtlinien

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Server-Logfiles: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert nach 24 Stunden)
Zahlungsdaten: 10 Jahre nach Geschäftsabschluss
Lernfortschrittsdaten: 5 Jahre nach Kursabschluss

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Umfassende Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wenden Sie sich hierzu an unsere unten genannten Kontaktdaten.

Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Serverinfrastruktur in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur auf Basis angemessener Datenschutzgarantien wie Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.

Bei der Nutzung von Diensten amerikanischer Anbieter achten wir besonders auf die Einhaltung des EU-US Data Privacy Framework und anderer geeigneter Schutzmaßnahmen, um das europäische Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

theronexvula
Altenberger-Dom-Straße 86
51467 Bergisch Gladbach
Deutschland

Telefon: +49 36082917474
E-Mail: info@theronexvula.com